Jana Koch, Fachreferentin bei der Lebenshilfe Niedersachsen, hat ein Projekt zur Stärkung der Mitbestimmung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung vorgestellt. Unter dem Titel „Selbstbestimmt – stark und entscheidend“ soll darauf hingewirkt werden, dass die Bewohner von Wohnstätten und Wohngemeinschaften in die Lage versetzt werden, ihre Bedürfnisse gegenüber den Trägern der Einrichtungen besser zu vertreten. Vier Standorte in Niedersachsen arbeiten in dem wissenschaftlich begleiteten Modellprojekt mit: die Lebenshilfen Braunschweig, Langenhagen-Wedemark und Lüneburg-Harburg sowie die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück.

Jana Koch von der Lebenshilfe Niedersachsen in Politiknerds-Podcast | Foto: Link

Koch erklärte, dass sich der Bereich der Behindertenhilfe in einem Paradigmenwechsel befinde: vom Fürsorge-Prinzip hin zum Prinzip der Selbstbestimmung. Ein Blick auf die Ausgangslage des Mitbestimmungsprojektes zeige jedoch, dass es noch einige Defizite gebe, erklärte sie im Podcast-Gespräch mit Rundblick-Redakteur Niklas Kleinwächter: „Es wird etwa gefordert, dass Informationen verständlich zugänglich gemacht werden. Viele Informationen liegen nur in geschriebener Form vor. Menschen mit kognitiven Einschränkungen benötigen diese aber in leichter Sprache, zum Anhören oder in Bildern“, erläutert Koch.


Podcast anhören: Soundcloud | Spotify | Apple-Podcast


Weitere Forderungen beziehen sich auf die selbstbestimmte Gestaltung der Tagesabläufe, die Mahlzeiten oder die Einrichtung der Gemeinschaftsräume. Auch fehle es den Bewohnern vielfach an Computern, Mobiltelefonen, Internetzugängen oder allein schon eigenen E-Mail-Adressen, um an Partizipationsformaten auch wirklich teilnehmen zu können.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Inhalt laden

„Es stimmt einen nachdenklich, wenn man hört, dass das die Ausgangslage ist. Das tut auch ein bisschen weh, das so zu hören“, bekennt Koch, für die das Projekt auch etwas mit Selbstkritik und Reflexion bei den Einrichtungsträgern zu tun hat. Bis 2024 läuft das Projekt zur Stärkung der Bewohner-Vertretungen. In der Zwischenzeit soll es über Niedersachsen hinaus wirken und an weiteren Standorten Anwendung finden.