22. März 2010 Archiv RB+ Heftige Kritik an zu Guttenbergs Zivildienstplänen (rb) Hannover/Bockhorn. Die Pläne von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, den Grundwehrdienst zu verkürzen und das bereits zum 1. Oktober dieses Jahres umzusetzen, [...]
22. März 2010 Archiv RB+ In Kürze (rb) Die Handwerkskammer Hannover, das Kreiswehrersatzamt und das Zentrum für Nachwuchsgewinnung Nord der Bundeswehr wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Sander: Ende des Gorleben-Moratoriums kein Verstoß gegen Atomrecht (rb) Hannover. Umweltminister Hans-Heinrich Sander hat am Donnerstag im Landtag der Kritik von SPD und Grünen widersprochen, bei der Aufhebung des zehnjährigen [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Hohe Resonanz auf CDU-Mitgliederbefragung (rb) Hannover. An der im Februar gestarteten Mitgliederbefragung der niedersächsischen CDU unter dem Motto „Volkspartei der Zukunft“ haben sich mehr als 9300 Mitglieder [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Militante Terminologie des Philologenverbandes erzürnt SPD (rb) Hannover. Der Ende vergangenen Jahres gewählte neue Landesvorsitzende des Philologenverbands, Horst Audritz, hat sich mit einer heftigen Verbalattacke ordentlich unbeliebt [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Kommentar: Ratlosigkeiten (rb) Während Bürgerliche mit und ohne Anführungszeichen sich zunehmend fragen, was sie veranlasst hat, eine schwarz-gelbe Formation zu wählen, der im Umgang miteinander jedes [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Fernsehen bleibt wichtigster Meinungsmacher (rb) Hannover/München. Das Fernsehen hat mit einem Anteil von rund 40 Prozent nach wie vor das größte Gewicht bei der Meinungsbildung der Deutschen, noch vor den Tageszeitungen [...]
19. März 2010 Archiv RB+ Sparkasse: Erfolg dank eines nachhaltigen Geschäftsmodells (rb) Hannover. Die Sparkasse Hannover ist gut durch das Krisenjahr 2009 gekommen. Sie hat ihren Wachstumskurs „trotz schwieriger Rahmenbedingungen fortgesetzt und in [...]
18. März 2010 Archiv RB+ CDU und FDP tragen verträglichen Abbau von Lehrerstellen mit (rb) Hannover. Der derzeitige Rekord von mehr als 86 000 Lehrern an den Schulen des Landes wird angesichts sinkender Schülerzahlen – bis zum Jahr 2025 voraussichtlich um 20 bis [...]