SUVs dominieren: Volkswagen verkauft weniger Autos, bleibt aber Marktführer in Deutschland
Martin Sander, Vertriebschef der Volkswagen-Kernmarke, hat für das vergangene Geschäftsjahr eine ernüchternde Bilanz gezogen. „2024 war weltweit ein schwieriges Jahr mit schwacher Konjunktur, politischen Herausforderungen und einem starken Wettbewerb – insbesondere in China. Dennoch starten wir optimistisch ins neue Jahr“, sagte Sander. Das Unternehmen lieferte weltweit insgesamt 4,8 Millionen Fahrzeuge mit dem VW-Logo aus (minus 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). In China verzeichnete Volkswagen sogar einen Rückgang von 8,3 Prozent und zählte nur noch 2,2 Millionen Auslieferungen. Zulegen konnte die Marke dagegen in Nordamerika (plus 18 Prozent) und Südamerika (plus 21 Prozent). Fast jeder zweite VW-Neuwagen (47 Prozent) war 2024 ein SUV. Das beliebteste Modell war der Tiguan, der in Shanghai, in Mexiko und im Stammwerk Wolfsburg gefertigt wird. Dahinter folgt der T-Roc, der in Portugal gefertigt wird und 2025 in zweiter Generation auf den Markt kommt. In Deutschland hatte VW im Jahr 2024 laut Kraftfahrt-Bundesamt einen Marktanteil von 19,1 Prozent und bleibt Marktführer vor Mercedes (9,2 Prozent), BMW (8,3 Prozent), Skoda (7,3 Prozent) und Audi (7,2 Prozent).
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen