Ein bisschen stolz sind sie schon. Eine Presseeinladung wollte man zwar nicht verschicken, aber den dezenten Hinweis konnte sich Ministeriumssprecher Florian Mosig dann doch nicht verkneifen: An diesem Donnerstag wird Niedersachsens Wirtschaftsministerium vom ADFC als besonders fahrradfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet! Fahrradclub-Chef Rüdiger Henze wird um 15 Uhr das Zertifikat an Verkehrsminister Olaf Lies überreichen. Für drei Jahre darf das MW nun die goldene Plakette tragen, um die sich die Behörde aktiv beworben hat.

Fährt von Berufs wegen Fahrrad: Olaf Lies, hier bei der Einweihung eines Radweges in Achim. | Foto: MW

Von nichts kommt nichts. Deshalb habe man einiges getan, um die Auszeichnung auch zu verdienen, wie Mosig berichtete: Sichere und praktische Fahrradabstellanlagen seien errichtet worden, im Hauptgebäude gebe es eine Servicestation sowie weitere Reparaturmöglichkeiten an den anderen Standorten in Hannover. Außerdem unternehme man gemeinsame Fahrradaktionen (Staatssekretär Frank Doods berichtete darüber in dieser Podcast-Folge) und in der E-Mail-Signatur habe man zudem auf die vorhandene Ladestation für E-Fahrräder hingewiesen (ich habe nachgesehen, das stimmt!).

Das MW setze damit „Maßstäbe für die ganze übrige Landesverwaltung“, erklärte Mosig. Eine kurze Abfrage in der Landespressekonferenz ergab betretenes Schweigen und schuldbewusstes Wegducken. „Wir müssen da erst mal nachfragen“, räumte Regierungssprecherin Kathrin Riggert ein und Stefanie Geisler aus dem Agrarministerium verlautbarte schließlich: „Wir fahren bloß Trecker.“ Dieser Einwand warf natürlich die Frage auf, mit welchen Fahrzeugen dann folgerichtig die anderen Ressorts unterwegs sein müssten.

Eine Blitzumfrage im Rundblick-Tower ergab folgendes Bild: Die Mitarbeiter des Innenministeriums düsen natürlich im Streifenwagen durch die City. Blaulicht gibt’s auch im Sozialressort, allerdings im Notarztwagen. Mit dem Schulbus pendeln die Mitarbeiter des MK zu ihrem Einsatzort. Die Öffis sollten auch bei den umweltbewussten Mitarbeitern des Umweltministeriums hoch im Kurs stehen – Haltestelle Waterlooplatz, Ausstieg links. Mit dem Geldtransporter erreicht man das Finanzministerium, im Gefangenentransport sind hingegen die Angestellten der Justiz unterwegs (aber natürlich auf der richtigen Seite der Gitterstäbe). Erfindergeist beflügelt die Menschen im Forschungsressort, den hohen Turm am Leibnizufer erklimmt man am besten mit Da Vincis Luftschraube. Wer ständig zwischen Berlin, Hannover und Brüssel pendelt, dem wünschen wir einen soliden Heli. Und dem Chef gönnen wir eine gemütliche Staats-Karosse vor der StK.

Die heutige Themenabfrage im Kollegenkreis ergab derweil diese Sammlung:

  • Generalstaatsanwalt: Detlev Rust meint, das Cannabis‑Gesetz erschwere der Justiz die Ermittlungsarbeit.
  • Autobahnen: Verkehrsminister Lies will bei Niedersachsens Autobahnprojekten endlich Fakten schaffen.
  • Bundestagswahl: Die Neuaufstellung der Parteien zur Bundestagswahl verlief nicht ohne Enttäuschungen und Niederlagen.

Fahren Sie vorsichtig!
Ihr Niklas Kleinwächter