3. Juli 2015 · 
Wirtschaft

5. IdeenExpo: Mehr Platz für noch mehr Ideen

(rb) Hannover. Am Sonnabend öffnet die 5. IdeenExpo auf dem hannoverschen Messegelände ihre Pforten: Bis zum 12. Juli werden auf insgesamt 120 000 Quadratmetern in drei Hallen und dem umliegenden Außenareal 650 Exponate gezeigt. 350 000 junge Besucher aus allen Bundesländern erwartet Dr. Volker Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Ideen-Expo, im „größten Klassenzimmer Deutschlands“. Junge Menschen können sich nicht nur über technische Berufe informieren, sondern ausprobieren und mitmachen. Zu den Höhepunkten der diesjährigen IdeenExpo, die mit 14 Millionen Euro zwei Millionen mehr als 2013 kosten wird, zählt der „Max Planck Science Tunnel“, in dem die Technikwelt des 21. Jahrhunderts erlebbar wird. Auszubildende von VW bauen gemeinsam mit den Messebesuchern einen kompletten Golf zusammen. Zudem gibt es Wissenschaftsshows sowie zahlreiche Workshops. Die IdeenExpo will junge Leute für die MINT-Berufe – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – begeistern. Auszubildende und Studierende stellen Jugendlichen ihre Berufe vor. Ein Schwerpunkt bei der Werbung um die Fachkräfte von morgen sind auch in diesem Jahr die Mädchen. Viele junge Frauen seien gerade in diesen Berufen erfolgreich, betonte Schmidt. Der Eintritt ist kostenlos. Das gilt auch für die Freiluftkonzerte am Abend u.a. mit Clueso, Bosse, Joris und Marteria. Zur besseren Orientierung gibt es eine Smartphone-App und einen zehn Meter großen mit Helium gefüllten Pfeil, der in 30 Metern Höhe weithin sichtbar über der Messe leuchten wird.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #125.
admin
Autoradmin

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.