16. März 2025 · 
Kultur

Die Woche in Niedersachsen (KW 12)

Während in Berlin CDU und SPD über eine neue Bundesregierung verhandeln, läuft in Niedersachsen der politische und wirtschaftliche Betrieb weiter. Ein Überblick über die wichtigsten Termine:

Am Montag, 17. März, zieht die Landesaufnahmebehörde eine Bilanz zur Notunterkunft "Dorf Wangerland" in Hohenkirchen (Landkreis Friesland), die nach zwei Jahren geschlossen wird.

Am Dienstag, 18. März, startet in Hannover die Kongressmesse „secIT by heise“, die bis Donnerstag läuft. IT-Sicherheitsexperten diskutieren über aktuelle Bedrohungen und Lösungen.

Am Mittwoch, 19. März, legt der Versicherungskonzern Talanx in Hannover seine Geschäftszahlen vor.

Die N-Bank präsentiert am Mittwoch ihre Bilanz zum Förderjahr 2024. Trotz wirtschaftlicher Stagnation gibt es einen neuen Förderrekord.

Ebenfalls am Mittwoch befasst sich der Petitionsausschuss mit einer möglichen Einführung des Internationalen Frauentags als gesetzlichen Feiertag. Die Petition wurde von der Gewerkschaft Verdi eingereicht.

Neues Forschungsprojekt in Niedersachsen gestartet: Die TU Braunschweig untersucht den Küstenschutz im Klimawandel mit innovativen Dünen-Deich-Lösungen auf Spiekeroog. | Foto: Oliver Lojek/TU Braunschweig

In Wilhelmshaven kommt am Donnerstag, 20. März, das Präsidium des Niedersächsischen Landtages zu Gesprächen mit Bürgern zusammen. Ziel ist es, das weit verbreitete Vorurteil zu entkräften, dass „die da oben“ nicht zuhören.

Am Freitag, 21. März, präsentiert die Salzgitter AG in einer Online-Pressekonferenz ihre Geschäftsergebnisse. Vorstandschef Gunnar Groebler und Finanzvorständin Birgit Potrafki geben einen Ausblick auf das laufende Jahr.

In Hildesheim wird am Freitag eine neue Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim vorgestellt.

Im Bundesrat könnte es am Freitag zu einer Abstimmung über eine Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse und über ein 500-Millionen-Sondervermögen für Infrastruktur kommen.

Am Sonnabend, 22. März, beginnt in Celle der zweitägige Landesparteitag der Grünen. Im Mittelpunkt stehen die Wahl eines neuen Landesvorstandes und ein Leitantrag zur Stärkung ländlicher Räume.

Ebenfalls am Sonnabend treffen sich die Jungen Liberalen Niedersachsen in Hannover zu ihrem 87. Landeskongress. Das Motto: „Aufwärts statt Abseits“.

Am Sonntag, 23. März, kehrt Ministerpräsident Stephan Weil von seiner einwöchigen Delegationsreise nach Brasilien und Argentinien zurück. Die Reise stand im Zeichen des EU-Mercosur-Abkommens und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Niedersachsen und Südamerika.


Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.

Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Symbolfoto: Pixabay/ITsRonny
Leck bei der Polizei? Es wird ermittelt
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min