Dennis Dix, Pressesprecher der Landeshauptstadt Hannover, hat auf Rundblick-Nachfrage eine kleine Panne bei der Ausstellung von Briefwahlunterlagen bestätigt. In maximal 200 Fällen sei es aufgrund eines technischen Problems dazu gekommen, dass Wahlscheine für Briefwähler zweimal hergestellt wurden. Da dem Wahlamt bekannt sei, um welche Antragsteller er sich dabei potenziell handelt, konnten diese bereits kontaktiert werden. Die Gütigkeit der Landtagswahl sei aufgrund dieses Vorgangs allerdings nicht beeinträchtigt, betont Dix. Denn vor der Auszählung der Stimmen werden die eingegangenen Wahlbriefe anhand der Wahlscheinnummern auf doppelte Eingänge kontrolliert. Um hier den Aufwand gering zu halten, werden die Betroffenen gebeten, den zweiten Satz Wahlunterlagen zu vernichten und nicht doppelt abzustimmen – gewertet wird immer nur ein Stimmzettel.