25. Jan. 2021 · 
Bildung

Horst Audritz

Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes in Niedersachsen, fordert von der Landesregierung einen klaren Plan, um mehr Präsenzunterricht wieder möglich zu machen. „Wir brauchen endlich eine Langzeitstrategie für das Leben mit dem Virus und Zukunftsperspektiven für die Schüler“, sagte Audritz am Montag. Statt „wieder die Zeit zu verschlafen“, müssten klare Bedingungen festgelegt werden. Dazu gehöre auch eine begleitende Teststrategie. Audritz forderte, die Schulen besser auszustatten. Es würden unter anderem Lüftungsanlagen und Luftreiniger, ausreichend FFP2-Masken und Unterstützungspersonal benötigt. Auch Franz-Josef Meyer, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) im Land, forderte einen besseren Schutz für Lehrkräfte und pädagogisches Personal. Dazu gehört seiner Meinung nach die Wiederaufnahme der anlasslosen, kostenlosen wöchentlichen Testmöglichkeiten, gegebenenfalls sogar tägliche Schnelltestangebote. Weitere Schulöffnungen seien nur möglich, wenn ein Höchstmaß an Infektionsschutz gewährleistet ist. „Alles andere ist verantwortungslos und ein gefährliches Spiel mit der Gesundheit der Lehrkräfte, der pädagogischen Mitarbeiter sowie der Schüler“, so Meyer.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #015.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Symbolfoto: Pixabay/ITsRonny
Leck bei der Polizei? Es wird ermittelt
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Falko Mohrs (2. v. r.) stellt in der Landespressekonferenz den Strategiewechsel in der Forschungsförderung vor. | Foto: Kleinwächter
Neuer Kurs in der Wissenschaftsförderung: Land setzt auf Verbünde statt Einrichtungen
14. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min