Richard David Precht, Philosoph mit einer Lehrtätigkeit an der Leuphana-Uni in Lüneburg, hat seine Dozententätigkeit für die Hochschule aus eigenen Stücken am Montag beendet. Zuvor hatte die verfasste Studentenschaft der Uni scharf gegen den Wissenschaftler protestiert. Ursache dafür war der Podcast „Lanz & Precht“ von vor wenigen Tagen, in dem Precht über angebliche Arbeitsverbote für orthodoxen Juden als Ausdruck von deren religiöser Gesinnung gesprochen hatte.

und Markus Lanz diskutieren
in ihrem gemeinsamen Podcast
„Lanz & Precht“ einmal pro Woche
über aktuelle und gesellschaftlich
relevante Themen. | Foto: ZDF/Christian Bruch
Diese Äußerung, für die Precht sich später entschuldigte, fand nachhaltig Verbreitung und gilt heute als Beispiel für einen gepflegten Antisemitismus in gebildeten deutschen Kreisen. Jüngst hatte die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den Moderator Markus Lanz mit der Podcast-Szene konfrontiert und beanstandet, dass sich Lanz nicht sofort klar gegen Precht gestellt habe. Dies hatte wiederum Lanz in erhebliche Erklärungsnöte gebracht.