10. Dez. 2023 · 
P und P

Rundblick-Ranking 2023: Die Kümmerer

Den Ministerpräsidenten kennen alle. Aber welche Niedersachsen sind in diesem Jahr außerdem noch aufgefallen? Kurz vorm Jahresende hat die Rundblick-Redaktion in sieben Listen die 123 Niedersachsen, die Sie kennen sollten, zusammengetragen. Manche wird man erwarten, andere dürften überraschen, und bei dem einen oder der anderen dürfte die Kategorie oder Begründung für Verwunderung sorgen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Liste nicht in erster Linie eine Belobigung für gute Leistung, sondern eine Zusammenfassung von Personen ist, die sich im Guten wie im Schlechten bemerkenswert verhalten haben. Fehlt Ihnen jemand? Dann schreiben Sie uns Ihren Vorschlag an redaktion@rundblick-niedersachsen.de.

Die Kümmerer

Quelle: GettyImages

Personen, die sich eines Themas angenommen haben und sich voll dafür einsetzen

  • Peter Bohlmann, Landrat von Verden, ist bundesweit zum sozialpolitischen Gewissen der Kommunalpolitiker geworden – indem er sich kritisch mit bürokratischen und teuren Vorschlägen der Bundesregierung auseinandersetzt.


  • Holger Buschmann, Nabu-Landesvorsitzender, hat mit qualifizierten Einwänden in der Debatte über Planungsbeschleunigung Aufmerksamkeit erzeugt.


  • Viola von Cramon, Europaabgeordnete der Grünen, setzt sich unermüdlich für die Menschen in der Ukraine und dem gesamten Westbalkan ein.

Die Europaabgeordnete Viola von Cramon war zu Gast im Podcast-Studio des Politikjournals Rundblick. | Foto: Struck
  • Lena Düpont, Europaabgeordnete der CDU, gilt nicht nur in ihrer Partei als Aktivposten in der Europapolitik, vor allem baut sie Brücken in der Agrarpolitik.


  • Dirk Engelmann, Leiter der TK-Landesvertretung Niedersachsen, hat sich immer wieder fachkundig und meinungsstark zur Klinikreform eingebracht.


  • Marco Genthe, ehemaliger Landtagsabgeordneter der FDP, ficht die Wahl zum niedersächsischen Landtag an und weist konsequent auf mögliche Mängel bestimmter Listenaufstellungen hin, vor allem bei der AfD.
Marco Genthe | Foto: FDP

  • Hermann Gerdes, ehemaliger Gemeindedirektor von Bösel (Kreis Cloppenburg), sieht eine Ungerechtigkeit im Zuschnitt der Landtagswahlkreise – der Nordwesten werde benachteiligt. Damit zieht er vor den Staatsgerichtshof.


  • Gero Hocker, Bundestagsabgeordneter der FDP, streitet beständig für die Interessen der Weidetierhalter, stemmt sich gegen zu viel Mitgefühl mit dem Wolf und kümmert sich um die Landwirte Niedersachsens.


  • Ralf Meister, Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, hat den Opfern des Kriegs in der Ukraine eine Stimme gegeben und ihre Botschaften weitergetragen.


  • Jens Nacke, Landtags-Vizepräsident von der CDU, sticht durch eine hervorragende Sitzungsleitung im Parlament hervor, die es vermeidet, brenzlige Situationen eskalieren zu lassen.


  • Victor Perli, Bundestagsabgeordneter der Linken, setzt sich unermüdlich für die Anwohner seines Wahlkreises ein, insbesondere im Streit um umstrittene Pläne zur Atommüll-Einlagerung.

Victor Perli | Foto: Linke
  • Anke Pörksen, Regierungssprecherin und enge Beraterin von Ministerpräsident Stephan Weil, ist unermüdlich unterwegs für eine bessere Kommunikation über die Politik der Landesregierung.


  • Heiner Wilmer, Hildesheimer Bischof, sucht die Kontakte mit Israel – und sticht damit positiv aus der Reihe vieler katholischer Würdenträger heraus.


  • Jens Windel, Missbrauchsopfer im Bistum Hildesheim, kämpft für eine Entschädigung für Menschen, die von katholischen Amtsträgern Gewalt erfahren haben.


  • Susanna Zapreva, Stadtwerke-Vorstand in Hannover, hat mit vielen neuen Initiativen und Konzepten, etwa für Photovoltaik-Anlagen auf Behördendächern oder für Fernwärmenetze, bundesweit Maßstäbe gesetzt.

Enercity-CEO Susanna Zapreva | Foto: Christian Kerber
Dieser Artikel erschien am 11.12.2023 in Ausgabe #216.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail