1. März 2023 · 
Umwelt

Ultraschall statt Chlor: Weniger Abwasser bei zweitem LNG-Schiff in Wilhelmshaven

Die Speicher- und Verdampfungseinheit (FSRU) Höegh Esperanza bei ihrer Ankunft am LNG-Terminal in Wilhelmshaven. | Foto: N-Ports

Christian Meyer, Umweltminister, ist nach Aussage seines Sprechers Matthias Eichler froh über eine Verständigung mit der Bundesregierung. Für das zweite FSRU-Schiff, das in Wilhelmshaven Ende des Jahres ankommt, soll nicht mehr eine Chlorlösung zur Reinigung verwendet werden, sondern moderne Ultraschalltechnik. Damit wird die Gefahr einer Belastung der Flora und Fauna durch salzhaltige Abwässer minimiert. Eichler sagte, der Bund habe erklärt, die Mehrkosten (zwischen einer und 3 Millionen Euro) zu übernehmen. Es gebe aber keine Handhabe, das bereits in Betrieb befindliche FSRU-Schiff nun verpflichtend nachrüsten zu lassen.

Dieser Artikel erschien am 2.3.2023 in Ausgabe #039.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Falko Mohrs (2. v. r.) stellt in der Landespressekonferenz den Strategiewechsel in der Forschungsförderung vor. | Foto: Kleinwächter
Neuer Kurs in der Wissenschaftsförderung: Land setzt auf Verbünde statt Einrichtungen
14. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min